Laura
Laura. 27 Jahre alt aus Berlin. Ende 2016 hat sie sich für den minimalistischen Lebensstil entschieden. Sie veröffentlicht auf The OGNC Beiträge über Fair Fashion, Zero Waste und Minimalismus. Sie kommt mit weniger besser zurecht und konzentriert sich auf das Wesentliche.
14 comments
Hi Laura, vielen Dank für den Artikel. Bezüglich Naturkosmetik möchte ich den Shop http://www.blanda-beauty.com erwähnen. Da wird eine schöne Auswahl an Naturkosmetik Make-up gezeigt. Anna
Eine nachhaltige Hochzeit ist traumhaft! Ich habe noch Altgold von meiner Großmutter zu Hause. Ich bin nicht bei einer Vorbereitung meiner Hochzeit, aber bei Juweliere einschmelzen zu lassen, kann als meinen ersten Schritt von meinem nächsten Projekt sein.
Ich würde mich lieber auf ein Catering verlassen, wenn ich heirate. Meine Freundin hat alles selbst gekocht, als sie geheiratet hat. Bis um zwei hat sie am Tag vor der Hochzeit in der Küche gestanden. Der Tag ist aufregend genug, da muss man nicht noch ewig in der Küche stehen, finde ich.
Meine Cousine wird diesen Sommer heiraten. Sie macht sich zurzeit sehr viele Gedanken über das Catering. Ich finde die Idee auf regional und saisonale Lebensmittel zu setzen sehr interessant. Danke für den Tipp sterilisierte Gläser an die Gäste zu verteilen, um kein Essen wegzuschmeißen.
Danke für die schönen Ideen. Vielleicht komme ich ja nach 11 Jahren auch mal dazu meinen Freund zu heiraten 👰 Nachhaltigkeit, Zero waste… Enorm wichtig für uns, für unsere Kinder, die Zukunft, die Umwelt. Einen Tipp fand ich jedoch komisch. Ich verwende selber eine Menstruationstasse. Jedoch würde ich nie auf die Idee kommen meinen Gästen eine für den Notfall bereitzustellen. Die sind dafür doch recht teuer und außerdem gibt es so viele Tassen für unterschiedliche Frauen. Je nachdem, ob schon geboren wurde, wie der Beckenboden ist, wie hoch der Muttermund steht braucht Frau eine andere Tasse. Die anderen Tipps fand ich aber toll.
Hallo Birdy,
danke dir für deine Anmerkung. Das mit der Menstruationstasse stimmt natürlich. Jede benötigt – wie du schon sagst – unterschiedliche Größen. Vielleicht haben wir aber so noch jemanden hier zum nachdenken angeregt, dass es nicht nur Tampons und Binden für die Menstruation außerhalb der Hochzeitsfeier gibt. 🙂
Liebe Grüße
Laura
Hi Laura,
lässiger Beitrag :)! Wir könnten eure Ideen noch um nachhaltige Stofftaschentücher aus Bio Baumwolle ergänzen, die ein super Accessoire für Hochzeiten sind. Damit die Freudentränen nicht im Papiermüll landen sondern in einem schönen Stück Stoff, welches auch nach der Hochzeit noch jahrelang verwendet werden kann :)!
LG Daniel (vom Fazinettel Team)
Hi Daniel!
Danke für die Anmerkung. Das ist ein guter weiterer Tipp, den hier sicherlich noch einige mitnehmen können.
Liebe Grüße
Laura
Vielen Dank für die Tipps zu einer Eko Hochzeit. Ich suche momentan nach einer Geburtstagslocation aber finde diese Tipps wunderbar anwendbar. Auch bei meinem Geburtstag werde ich auch ihre Tipps wie Bio-Qualität beim Essen und eine Location bauen wo der Anfahrtsweg nicht zu weit ist. In der Heutigen Zeit brauchen wir mehr solcher nachhaltigen Blogs.
Meine Cousine heiratet nächstes Jahr. Danke für den Tipp, einen Catering-Service zu wählen, dass auch regionale und saisonale Speisen anbietet. Die Idee mit der Candybar aus geretteten Lebensmitteln finde ich auch sehr gut.
Gut zu wissen, dass man bei den Einladungskarten auch Recyclingpapier wählen kann. Bei uns haben wir auch nur veganes Essen angeboten. Was auch noch schön gewesen wäre, sind Traureden im freien.
Vielen Dank für die tollen Tipps zu einer Eco-Hochzeit. Besonders gut finde ich den Tipp die Hochzeitsfloristik regional zu halten. Ich hoffe wir schaffen es alles in der Planung unterzubringen.