Festes Shampoo, Haar- oder Handseife – feste Seife hat sich in dem plastikfreien Badezimmer etabliert. Doch immer wieder kommt die Frage auf, wie man Seife richtig lagert und aufbewahrt. Deswegen haben wir für Euch die besten Tipps aufgezählt, mit denen die feste Seife länger hält.
Feste Seife richtig lagern
Das Wichtigste bei der Lagerung von fester Seife ist, dass sie nicht lange im Nassen liegt. Diese Aufbewahrungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Seife gut abtropft beziehungsweise trocknen kann.
Luffaschwämmchen
Luffa Schwämmchen, auch unter Schwammkürbis bekannt, sind ziemlich hart und kratzig, weichen aber bei Verbindung mit Wasser, wie auch Konjak-Schwämme, etwas auf. Im Badezimmer könnt ihr die feste Seife ganz einfach auf das Luffaschwämmchen ablegen. Allerdings möchten wir erwähnen, dass die Seife hinterher gerne festklebt, da der Schwamm bei Feuchtigkeit aufweicht und bei dem Trocknen wieder erhärtet. Blöd, wenn die Seife sich dann kaum mehr lösen kann. Ein Luffa Schwamm ist zwar eine nachhaltige Alternative für
Seifenschale
xx
Magnetseifenhalter
xx
Endlich ein Magnetseifenhalter, der sehr elegant aussieht und dabei stark ist. Er hält übrigens auch die Solidshampoos in der Luft, sodass sie gut abtrocknen können.
So einen Magnetseifenhalter kannten wir noch nicht. Mit einem sehr starken Saugnapf und dabei klein und dezent lässt er die Seife oder auch das Shampoo förmlich schweben und hält auch 120 Gramm-Stücke problemlos!
Er immer wieder entfernbar und kann neu befestigt werden, sodass Sie Ihr Solidshampoo oder die Seife z.B. vom Waschbecken mit in die Dusche nehmen können.
Läßt sich an jeder glatten Fläche anbringen und sieht einfach gut aus!
Diesen Seifenhalter können Sie auch oben am Waschbeckenrand anbringen. Dies sieht dann so aus als würde das Shampoostück oder die Seife über dem Waschbecken schweben.
Sisal Säckchen
xx
Metalldose
xx
Strumpfhose
xx
So hält feste Seife länger
Trocknen lassen
xx
Feste Seife zerschneiden
xx
Feste Seife zusammenkleben
xx
Weitere Beiträge: