Nachhaltige Produkte für Zero Waste
1 / Brotbox aus Edelstahl
Keine Lust mehr auf Fast Food? Die Brotbox aus Edelstahl von EcoBrotbox eignet sich perfekt für unterwegs für euer selbstgekochtes Essen. Aber auch einige Lebensmittelgeschäfte befüllen euch gerne die Box mit Käse oder anderen Lebensmitteln, um Verpackungsmüll zu sparen. Einige Modelle sind auch auslaufsicher, falls ihr euch eine Suppe oder andere Flüssigkeiten mitnehmen wollt!
2 / Strohhalm aus Glas
In Deutschland werden jährlich 40 Milliarden Strohhalme verbraucht. Diese landen nach wenigen Minuten oder Sekunden im Müll. Die Strohhalme aus Glas von Halm sind eine gute Alternative und wiederverwendbar.
3 / Mehrwegbecher
Um auch hier eine Zahl zu nennen: 320.000 Kaffeebecher landen pro Stunde in Deutschland im Müll. Wir sind die Konsumenten und wir können die Zahl verringern. Mit dem Kaffeebecher von KeepCup* habt ihr euren eigenen Kaffeebecher immer an eurer Seite, spart jede Menge To Go-Becher und erhaltet sogar bei manchen Geschäften Rabatt auf euer Getränk!
4 / Bürste aus Buchenholz
Zum Abwaschen eurer eigenen Glasflasche (bspw. soulbottle) oder anderen Küchenutensilien eignet sich die Bürste* aus Buchenholz, Edelstahl und Agavenfasern. Durch die Pflanzenfasern ist die Bürste vegan.
5 / Topfbürste
Für Töpfe könnt ihr eine Topfbürste mit besonders harten Naturborsten von Biodora verwenden. Sie ist ideal zur Reinigung von stark verschmutzten Oberflächen, Töpfen, Pfannen und vielem mehr.
6 / Festes Deo
Mit dem festen Deo von Lamazuna* macht ihr nichts falsch. Es hält genauso lange wie zwei normale Deo Sticks und besteht aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen. Das beinhaltete Palmarosa-Öl verhindert zwar nicht das Schwitzen, aber beseitigt die geruchsbindenden Bakterien.
7 / Nachhaltige Glasflasche
Die Menschheit liebt Komfort. PET-Flaschen sind leicht, bruchfest und günstig. Doch die wahren Kosten für diesen Komfort gehen auf ein anderes Konto. Und zwar auf das Konto unserer Umwelt. 35.000.000.000 Plastikflaschen landen pro Jahr in Ozeanen und auf Mülldeponien. Eine nachhaltige Alternative zu PET-Flaschen sind die Glasflaschen von Soulbottles*.
8 / Nachhaltige Zahnbürste
190 Millionen Zahnbürsten verbrauchen wir allein in Deutschland pro Jahr. Zeit, sich mal eine nachhaltige Zahnbürste* von beispielsweise HYDROPHIL zuzulegen, nicht wahr? HYDROPHIL stellt alle Produkte wasserschonend, vegan und fair her.
9 / Stoffbeutel für den Einkauf
Eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik- und Papiertüten sind die Stoffbeutel von Original Unverpackt. Die Stoffbeutel sind in verschiedenen Größen erhältlich und reduzieren – beziehungsweise ersparen – den Verpackungsmüll beim Einkauf von Obst, Gemüse, Brot und weiteren Lebensmitteln.
10 / Abschminkpads aus Stoff
Diese verflixten Wattepads, die wir zum Abschminken brauchen, aber immer wieder nachkaufen müssen. Mit den Abschminkpads Lamazuna* hat das ständige Nachkaufen ein Ende. Die Abschminkpads aus Bio-Baumwolle können in dem mitgelieferten Wäschesäckchen gewaschen werden und sind dadurch wiederverwendbar.
Affiliate-Links wurden mit einem * markiert. Kommt es zu einem Kauf der angezeigten Produkte, unterstützt ihr die Website durch eine kleine Provision.
[:en]We produce way too much waste a day and therefore in a year or even in our total life time. To be precise, even in Germany the average household piles up about 400 kilograms of garbage or packaging waste per person a year – of that 37 kilograms of plastic waste alone. That’s quite alot, don’t you think? How about to make a resolution for the next year to produce less waste or even none at all? For a little inspiration we picked 10 sustainable products for Zero Waste. We wish you a happy and waste-free year!
Sustainable Products for Zero Waste
1 / Breadbox from stainless steel
You don’t want to buy Fast Food anymore? Then the breadbox from EcoBrotbox works perfectly for your self-prepared meals when you’re on the go. In some cases you will find that some food stores will even put their products like cheese, fruits and cereals etc. into your box to save on packaging costs. Some models are even leak-proof so that you don’t have problems bringing in to work your warm soup from home or other liquids.
2 / Drinking straw from glass
Annually over 40 billion drinking straws are wasted in Germany. These end up usually after a few minutes or even seconds in the garbage. The drinking straws from glass by Halm are a good alternative and reusable.
3 / Reusable cups
To give here some numbers: 320,000 coffee cups per hour end up in the garbage in Germany. We are the consumers and we can reduce this number. With a coffee cup by KeepCup* you can always have your personal coffee cup to your side, and therefore save a lot of To-Go-Cups and receive a discount in some shops even on your beverage!
4 / Brush from beech wood
For cleaning your own glass bottles (i.e. soulbottle) or other kitchen utensils the brush* – made from either beech wood, stainless steel or agave fibers – is well suited for that job. By using plant fibers the brush is vegan.
5 / Pot brush
For cleaning your kitchen pots at home you can use a pot brush with especially strong natural bristles by Biodora. They are ideal for cleaning heavily soiled surfaces, pots, pans and lots more.
6 / Firm deo
With the firm deodorant by Lamazuna* you can’t do anything wrong. It lasts as long as two normal deo sticks and consists out of 100% natural ingredients. That included palmarosa oil does not prevent you from sweating, but it removes odor-binding bacteria.
7 / Sustainable glass bottles
The humanity loves the comfort. PET bottles are light, Die Menschheit liebt Komfort. PET-Flaschen sind leicht, not fragile and cheap. But the true costs for this comfort go on somebody else’s account – our environment. 35,000,000,000 plastic bottles a year end up in the oceans and/or waste dumps. A sustainable alternative to PET bottles are the glass bottles by Soulbottles*.
8 / Sustainable tooth brush
We use 190 million tooth brushes a year in Germany alone. It’s about time to get yourself a sustainable tooth brush* for example by HYDROPHIL, don’t you think? HYDROPHIL produces all their products by saving water, they’re vegan and fair.
9 / Cloth bag for your shopping
A eco-friendly alternative to plastic and plastic bags is the used of cloth bags by Original Unverpackt. The cloth bags are available in different sizes and reduce – in other words save you – the packaging waste from your grocery shopping of fruits, vegetables, bread and other foods.
10 / Make-up removal pad from cloth
These darn cotton pads we use for our make-up removal and that we always have to buy again and again. By using make-up removal pads by Lamazuna* we can stop that cycle of constant re-purchasing. The make-up removal pads, which are made out of organic cotton, can be easily cleaned or washed with the included washing bag, and are therefore reusable.
Affiliate-Links are marked with a *. If any of the shown products from this website are purchased you support this website with a small commission.[:]
20 Kommentare
Nummer 10 rettet mir gerade das Leben. Bzw. beendet endlich meine Suche nach einer vernünftigen Alternative zu Wattepads. Danke <3
Love, Sylvie
Tolle Ideen – und wir haben genau solche Edelstahlboxen zu Hause. 🙂
Liebe Grüße,
Marie
es ist wirklich der Wahnsinn, was wir im Jahr alles an Müll produzieren!
für mich hat sich 2017 so einiges geändert: keine Plastiktüten, meine To-Go-Pappbecher, keine Wattepads mehr … und es gibt noch so viel mehr Möglichkeiten an Plastik zu sparen!!!
ein wirklich toller Beitrag 🙂
auf einen guten Start in das neue Jahr!
alles Liebe,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Ich finde dein Beitrag wirklich klasse. Es ist wirklich erschreckend wieviel Müll man immer macht. Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Jasmin
Ein sehr interessanter Post, eine Glasstrohalm könnte ich mir echt mal zulegen. Bis jetzt verzichte ich auch öfter mal auf einen oder brauche noch Reserven auf. Ohne Stoffbeutel trifft man mich eigentlich selten. Das spart finde ich schon über Jahre eine Menge ein und man kann die auch schöner über die Schulter hängen
Liebe Grüsse Ela
Das ist ein wirklich super toller Beitrag. Es ist einfach traurig wie viel Müll wir produzieren.
Ich wünsche dir ein fabelhaftes neues Jahr.
Lisa
http://www.hellobeautifulstyle.blogspot.de
Das ist ein toller Beitrag mit vielen wertvollen Tipps. Ich verzichte auf Plastiktragetaschen und verwende Papiertaschen weiter für unseren Papiermüll. Ansonsten finde ich es schwierig mit Dosen bewaffnet in den Supermarkt zu gehen, da ich meist ohne Plan einkaufen gehe. Allerdings kaufe ich neben meiner Arbeitsstelle in einem Biosupermarkt ein, wo auch sehr auf Verpackung bzw. Müllvermeidung geachtet wird.
Beste Grüße
Regina
Ich denke die Tipps kann wirklich jeder brauchen, obwohl ich tatsächlich schon viele davon in meinen Alltag integriert habe, was ich überhaupt nicht dachte. 😉
LG.
https://lifefeminin.blogspot.com/
Ein toller Beitrag und wirklich sehr brauchbare Tipps.Ich versuche auch so gut es geht Müll zu vermeiden.
Liebe Grüße
Sigrid
Danke für den schönen Post. Vieles kannte ich schon und benutze ich auch täglich…aber die Strohhalme aus Glas noch nicht…die sind richtig gut. Danke für den Tipp!
Ich wünsche dir ein tolles Jahr 2018!
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
Liebe Laura,
die Soul Bottle gehört schon fix zu meinem Leben. Dass es Glasstrohhalme gibt, wusste ich gar nicht. Die werde ich mir ganz sicher besorgen. Auch sonst waren jede Menge wertvolle Tipps dabei!
Liebe Grüße
Verena
Liebe Verena,
vielen Dank! Wir freuen uns, dass dir die Tipps helfen konnten. 🙂
Ein super post und so tolle Tipps,
auch wenn das Jahr noch sehr kurz ist, ist das wirklich einer der hilfreichsten Posts die ich dieses ahr wahrscheinlich auch lesen werde.
Vor allem der 10 Punkt rettet mir das Leben. Ich und Wattepads waren nie so das richtige.
schau gerne auf meinem BLOG vorbei und auf INSTAGRAM
Liebe Amely!
Lieben Dank für deinen Kommentar. Freut uns sehr, dass wir dich inspirieren konnten! 🙂
Oh toll, wir haben auch schon einige dieser Dinge in den Alltag integriert, ich habe immer eine Tragetasche dabei und auch sonst versuchen wir, so viel wie möglich auf Verpackungsmüll zu verzichten, in dem wir frisch auf dem Markt kaufen etc.
Toller, inspirierender Beitrag!
Ganz liebe Grüße,
Ricarda von CATS & DOGS: http://www.wie-hund-und-katze.com
Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr auf jeden Fall noch stärker auf das Thema Zero Waste zu achten! Meinen eigenen Coffee To Go Becher oder meine Thermoskanne nehme ich sowieso schon überall mit hin und Obst und Gemüse werden auch unverpackt in Gemüsenetzen gekauft. Schwierig wird es zum Beispiel bei Sojajoghurt, Haferdrink oder festem Shampoo – da habe ich noch keine überzeugenden Alternativen gefunden…
Hey Laura,
vielen dank für den tollen Artikel!
Ich bin auch gerade damit beschäftigt meinen Haushalt umzustellen und zu schauen wo ich auf nachhaltigere Produkte und Gegenstände umsteigen kann. Eine Brotdose für unterwegs hat mir zum Beispiel noch gefehlt. Die Eco Brotbox sieht echt richtig gut aus. Vielen Dank für den Tipp. 🙂
Hallo,
danke für eure Zusammenstellung, die zeigt, dass die Umstellung gar nicht so schwer ist.
Leider sind die Lamazuna Pads aus Mikrofaser und sparen zwar Müll, aber waren deshalb für mich keine Alternative. Das Deo war auch nix für mich, dafür liebe ich deren feste Zahnpasta 🙂
Ich nutze die Pads von kulmine, genauso wie die Stofftaschentücher und natürlich auch die Produkte für die Monatshygiene.
Vielen Dank für den tollen Beitrag und die Inspiration. Die Wattepads werden auf alle Fälle ausgetauscht und Coffee to Go bzw. Tee nutze ich seit 1nem Jahr und auch meine Lunchbox und möcht gerne wieder mehr drauf achten bis es Routine wird / ist. Ich lasse im Supermarkt die kleinen Obst- und Gemüsetüten weg und nehm Netze bzw Festes Obst oder Gemüse einfach so mit. Und kleine Gästehandtücher hab ich verkleinert den Rand umgenäht und sind jetzt meine Spüllsppen. Ein gutes neues Jahr.
Hallo Laura,
danke für deine Anregungen, wie man im Alltag mit einfachen Mitteln weniger Müll produzieren kann. Mir war bisher nicht klar, dass stündlich 320.000 Kaffeebecher im Müll landen. Dabei sind Mehrwegbecher so leicht umzusetzen, egal, ob man sich Kaffee am Automaten holt oder im Café.