Vorsätze: Einige machen sich spezielle Gedanken, andere halten davon eher nichts. Doch wer sich vorgenommen hat, etwas nachhaltiger zu leben, hat eine grandiose Absicht und somit im Prinzip einen Vorsatz für das kommende Jahr beziehungsweise für die kommenden Jahre. Vielleicht ist auch in diesem Beitrag noch der ein oder andere Vorsatz für Euch dabei, der Euch hilft, etwas nachhaltiger zu leben.
Vorsätze für mehr Nachhaltigkeit
weniger Müll produzieren
Einer der wahrscheinlich wichtigsten Vorsätze: weniger Müll produzieren. Allein in Deutschland sammelt sich im Durchschnitt knapp 400 Kilogramm Haushalts- und Verpackungsmüll – davon 37 Kilogramm Plastikmüll – pro Einwohner in einem Jahr an. Ganz schön viel, oder? Manchmal sind es die kleinen Dinge, die uns im Alltag unterstützen können. Deswegen empfehlen wir folgende 10 nachhaltige Produkte für ein müllärmeres Jahr.
Apropos Müll. Momentan leben insgesamt 7,5 Milliarden Menschen auf der Welt, wir produzieren aber Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen. Bis zu 40% der Lebensmittel gehen entlang der globalen Wertschöpfungskette bis einschließlich dem Verbraucher verloren. Das Thema Lebensmittelverschwendung muss daher sehr viel mehr Aufmerksamkeit erhalten. Da vieles auch durch uns Endverbraucher in der Tonne landet, wäre es ein guter Vorsatz nicht mehr so viel wegzuschmeißen und mehr Reste zu verarbeiten.
keine PET-Flaschen mehr kaufen
35.000.000.000 Plastikflaschen landen pro Jahr in Ozeanen und auf Mülldeponien. Eine unvorstellbare Masse an Müll, nicht wahr? Lasst uns gemeinsam gegen diese Zahl kämpfen und auf nachhaltige Trinkflaschen und Thermoskannen für unterwegs setzen.
keine neuen Kleidungsstücke kaufen
Wir besitzen eigentlich schon viel zu viel. Dennoch kaufen wir ständig immer wieder neues ein. Im Durchschnitt kauft ein*e Deutsche*r 60 Kleidungsstücke pro Jahr, aber trägt leider diese halb so lange wie vor 15 Jahren. Ein Bruchteil unserer Kleidung wird öfter als zwei Mal getragen. Es wird also eine Menge Geld für einen Glücksmoment ausgegeben, welcher schnell verfliegt und meistens in Frust endet, weil wir gar nicht mehr wissen, was wir anziehen sollen.
Setzt Euch doch vielleicht mal das Ziel ein Jahr lang keine neuen Kleidungsstücke zu kaufen – ausgenommen bspw. Unterwäsche oder Socken. Oder versucht als Vorsatz keine nagelneuen Kleidungsstücke zu kaufen, sondern nur Second Hand. Ebenfalls auch eine Alternative: Versucht mit Euren bestehenden Kleidungsstücken eine Capsule Wardrobe zu erstellen. Unsere Capsule Wardrobe Anleitung hat schon einige weitergebracht.
sich vegan/vegetarisch ernähren
Wusstet ihr schon, dass für 1kg Rindfleisch über 15.000 Liter virtuelles Wasser verbraucht werden? Virtuelles Wasser ist die Gesamtmenge an Wasser, die während des Herstellungsprozesses eines Produktes oder Lebensmittels verbraucht oder verschmutzt wird. Überhaupt schneiden tierische Produkte wie Fleisch, aber auch Käse oder Milcherzeugnisse nicht vorteilhaft ab. Wer sich nicht sofort vegan ernähren kann, sollte dennoch mal versuchen sich vegetarisch zu ernähren.
auf Naturkosmetik umstellen
Du schminkst dich gerne, aber hast eigentlich gar nicht Lust dir unzählige Chemikalien oder sogar Mikroplastik auf die Haut zu schmieren? Dann steig auf (zertifizierte) Naturkosmetik um. In unserer Kategorie Organic Beauty findest du schon verschiedene Marken wie i+m Naturkosmetik Berlin, Lovely Day oder Fair Squared, die wir Euch schon vorgestellt haben.
Weiterlesen:
1 Kommentar
Fünf sehr gute Vorsätze 🙂
Grade bei Kleidung finde ich das manchmal so extrem, wie viel Leute da nach Hause schleppen. Ich kaufe schon eine ganze Weile nur noch Secondhand & ganz ganz oft fällt mir auf, dass grade die neuen Stücke eher wieder meinen Schrank verlassen dürfen. Eine Capsule Wardrobe mag ich gar nicht haben – dafür ist Kleidung für mich ein viel zu wichtiges Ausdrucksmittel, bzw brauche ich für die Arbeit ganz andere Sachen, als privat & das ist mir dann doch too much. Aber ich finde ja, regelmäßiges Durchsehen vom Kleiderschrank und Aussortieren ist immer mal ne gute Sache 🙂
Liebe Grüße!
Carla